"Grünes Band Thüringen" Wanderung - Etappe 7

Schon früh am Morgen verlassen Sie den kleinen Ort Irmelshausen mit seinem romantischen Wasserschloss und laufen, die Sonne im Rücken nach Norden. Westlich von Mendehausen treffen Sie auf den Langengraben und bald wieder auf den Kolonenweg der zum Deutsch-Deutschen Freilandmuseum bei Behrungen führt. Den Ort markiert der weit hin sichtbare Kirchturm von St. Petrus mit dem markanten Kreuz auf dem Ziegeldach. Weiter nach Norden gelangen Sie zur A71 und danach vorbei am kleinen jüdischen Friedhof nach Berkach. An der Talsperre Schwickershausen lädt ein kleiner Rast- und Grillplatz zu einer kurzen Rast ein. Im Ort ist die Dorfschmiede sehenswert und auch der alten Wasserburg von 1540 sollten Sie ein paar intensivere Blicke schenken. Nach einem kurzen Stück über die Komunalstraße erreichen Sie Unterharles. Das kleine Mühlendörfchen im ehemaligen Grenzgebiet ist geprägt von schönen Fachwerkbauten. Auch ein alter Grenztrum steht am Wegesrand. Auf den nächsten Kilometern erwandern Sie einen der schönsten Streifen des Grünen Bandes. In der östlichen Ferne liegt der Ort Henneberg - Einst sitz der Grafen von Henneberg, welche die ganze Region in Südthüringen maßgeblich regiert und geprägt haben. Hier passieren Sie den Skulpturenpark Deutsche Einheit mit der " Goldenen Brücke der Einheit". Weiter geht es auf dem Kolonnenweg vorbei an Hermannsfeld und Völkershausen mit der alten Schlossanalage und quer durch Unterfranken an der heutigen Grenze des Naturpark Bayrische Rhön. nach dem Aufstieg am Steinkopf auf 523 m erreichen Sie schließlich Ihr Ziel: Weimarschmieden.
Wasserschloss Irmelshausen

thuecat:startLocation

Irmelshausen

thuecat:endLocation

Weimarschmieden

thuecat:elevation

292 - 507 thuecat:MTR

schema:distance

36.9 thuecat:KTM

thuecat:time

10 thuecat:HUR

thuecat:ratingDifficulty

2

Elevation profile
components.elevationProfile.alt
Marker
Leaflet © OpenStreetMap contributors
Visitor information
  • thuecat:openingStatus
  • thuecat:season