
KYFFHÄUSERWEG - sagenhaft einzigartig
Der Kyffhäuser, das kleinste Mittelgebirge Deutschlands oder zumindest eines der kleinsten, aber auf jeden Fall ein sagenhaftes. Wer kennt sie nicht, die Erzählung um Kaiser Barbarossa, welcher noch bis heute im Berg sein Schläfchen hält und nur alle 100 Jahre nachschaut, ob die Raben noch kreisen!? Sagenhaft ist aber auch die Landschaft, die du am Kyffhäuserweg entlang entdecken kannst.
6 things why you should walk the Kyffhäuserweg
- als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland ist der Kyffhäuserweg bestens ausgeschildert und wird regelmäßig auf Mängel überprüft
- tolle Weitblicke bis hin zum Harz und Thüringer Wald, den schönsten vermutlich von der Kuppel des Kyffhäuserdenkmals
- die karstige Landschaft vermittelt ein mediterran anmutendes Gefühl und gibt daher vielen besonderen Pflanzen ein Zuhause
- die Barbarossahöhle ist eine von weltweit nur zwei existierenden Schauhöhlen im Anhydritgestein und liegt direkt am Weg
- das sogenannte "Elefantenklo", das riesige Rundgemälde auf dem Frankenhäuser Schlachtberg erzählt die Geschichte vom Bauernkrieg auf einmalige Art und Weise
- schmale Hohlwege, offene Landschaften und tolle Waldpassagen machen den Kyffhäuserweg zu einem Erlebnis
Du hast jetzt sicher Lust bekommen, den Kyffhäuserweg in Gänze oder erst einmal in Teilen zu erwandern. Das will natürlich gut geplant sein. Wir haben für dich bereits ein wenig Vorarbeit geleistet und die 37km in drei Etappen unterteilt:
Wenn du dein Etappen selbst planen möchtst, kannst du im Tourenportal natürlich auch auf den kompletten Verlauf zugreifen und alles nach den eigenen Wünschen planen.
- Etappe 1: Bad Frankenhausen - Barbarossahöhle
- Etappe 2: Barbarossahöhle - Kyffhäuser-Denkmal
- Etappe 3: Kyffhäuser-Denkmal - Bad Frankenhausen
Wenn du dein Etappen selbst planen möchtst, kannst du im Tourenportal natürlich auch auf den kompletten Verlauf zugreifen und alles nach den eigenen Wünschen planen.